Autor: willinger
-
Technologien der nächsten 25 Jahre
Michell Zappa illustriert in dieser Infografik eine mögliche künftige Entwicklung von Technologien und ihren zeitlichen Horizont. Bei solchen Darstellungen und Prognosen kommen mir immer zwei Gedanken: wie lässt sich die Zukunft beschreiben (im Sinne der Semantik als auch der Methodik) und wird je jemand dafür zur Verantwortung gezogen? Als ich ca. 2003 meine ersten Gartner-Reports und Weissagungen gelesen habe, habe ich mich ein paar Jahre später zwar noch daran erinnern können, dass da etwas prophetisch behauptet wurde (siehe bspw. auch Gartner Hype Cycle), konnte es aber nie wirklich einer Prüfung unterziehen. Möglicherweise sind Worte geduldiger als wir, die auf die beschriebene Zukunft warten müssen…
-
Pomplamoose – The Angry Bird Theme
The most amazing Pomplamoose perform „The Angry Bird Theme“. Mehr Musik auf ihrem Youtube-Kanal.
-
Barry Schwartz und die Paradoxie der Wahlmöglichkeiten
Barry Schwartz erläutert in diesem TED-Vortrag, weshalb die größtmögliche Wahlfreiheit nicht zu größtmöglichem Nutzen oder Wohlbefinden führt, sondern sogar unglücklich machen kann, weil Menschen dazu neigen, die Schuld für Fehlentscheidungen bei sich selbst zu suchen und sogar gute Entscheidungen wegen der möglichen (besseren) Alternativen bezweifelt werden. Eine eingeschränkte Anzahl an Alternativen hingegen ermöglicht die subjektive „Übererfüllung“ von Erwartungen. Oder wie Barry Schwartz es treffend formulierte: „The secret for happiness is low expectation.“
Quelle: Cher Charles
-
Google ist Dein Freund
Der Link für alle, deren Freunde zu faul sind, selbst zu googeln.